Hier findest du meine besten Tipps für den Spaziergang mit deinem Frettchen:

  1. Gut sitzendes Geschirr
  2. Sichere Umgebung wählen
  3. Langsam anfangen
  4. Aufmerksam bleiben
  5. Vorbereitet sein
  6. Belohnungen einpacken

Weitere Details und ausführliche Erklärungen zu jedem dieser Punkte findest du weiter unten auf der Seite. Viel Spaß beim Erkunden der Welt mit deinem Frettchen!

Vor dem Spaziergang

Ein Spaziergang mit deinem Frettchen kann sowohl dir als auch deinem kleinen Begleiter viel Freude bereiten. Allerdings kann auch einiges schiefgehen, wenn man nicht ein paar wichtige Dinge beachtet. Hier sind meine wichtigsten Tipps und Erfahrungen, damit alles reibungslos verläuft:

  • Geschirr anlegen: Achte darauf, dass dein Frettchen ein gut sitzendes Geschirr trägt, damit es sicher und bequem ist.
  • Sichere Umgebung wählen: Gehe an Orte ohne viel Verkehr und ohne Gefahrenquellen.
  • Langsam anfangen: Beginne mit kurzen Ausflügen und verlängere die Zeit allmählich, damit sich dein Frettchen daran gewöhnt.
  • Vorbereitet sein: Sei bereit für neugierige Fragen und Begegnungen mit anderen Tieren.

Mit diesen Tipps wird euer Spaziergang garantiert zu einem tollen Erlebnis für euch beide! Viel Spaß beim Erkunden der Welt mit deinem Frettchen!

Es beginnt zu Hause

Bevor ihr mit eurem Frettchen spazieren geht, sollte es mindestens 1 Monat (idealerweise länger) bei euch leben, um eine feste Bindung zu euch aufzubauen. Diese Bindung kann in verschiedenen Situationen sehr nützlich sein.

Das „chippen“ und registrieren bei Tasso kann ich auch nur jedem empfehlen der vorhat mit seinen süßen raus zu gehen!

Eine Tasche oder Transportbox die man mit auf den Frettchen Spaziergang nehmen möchte, sollte man vorher schon bei den Frettchen rein stellen damit sie diese kennen und sie in der Fremde nach ihnen riecht.

Die Geheimwaffe in Form von Vitaminpaste. Diese sorgt z.B für Ablenkung und stellt die Frettchen auf dem Arm, wenn es sein muss eine Zeitlang ruhig.

Die Telefonnummer vom Tierarzt am besten im Handy abgespeichert.

Das Frettchengeschirr sollte man schon in der Wohnung anpassen damit es draußen nicht zu unliebsamen Überraschungen kommt bei möglichen Fluchtversuchen.

Passende Frettchen Geschirre (Darunter gehts weiter)

Sicherheit

Gerade bei Anfänger sollte man sich auf ein Frettchen pro Person beschränken.
Achtung vor Hunden! Man sollte nie auf Wiesen gehen, wo man weiß dort Trifft sich die halbe Nachbarschaft mit ihren Hunden. Der Hund allgemein stellt aber auch ein Sicherheitsrisiko für eure Lieblinge da. Leider kam es in der Vergangenheit schon öfters zu tragischen Unfällen! Also immer Augen auf, wenn ein Hund in Sichtweite ist.

Die Frettchen NIEMALS alleine irgendwo anbinden!

Hitze

Im Sommer sollte ein Spaziergang immer auf die Abendstunden verlegt werden. Da Frettchen sehr Hitzeanfällig sind!

Ort

Leider hat nicht jeder Frettchenhalter einen eigenen Garten

Wenn du keinen eigenen Garten hast, rate ich davon ab, große Hundewiesen zu nutzen, da dort Verletzungsgefahr besteht und es viele Tretminen gibt.

Vergiss nicht, dass ein Frettchenspaziergang nicht mit einem Hundespaziergang zu vergleichen ist! In der Regel wuseln die kleinen Kobolde an einer Stelle herum, während du als Halter brav hinterherläufst.

Das Frettchen sollte am meisten von einem Ausflug profitieren, indem es Dinge tun kann, die es in der Innenhaltung nicht kann. Dazu gehört beispielsweise das Graben in der Erde. Ein Spaziergang auf einer belebten Einkaufsstraße mit Betonboden bringt dem Frettchen wenig Freude.

Nach dem Spaziergang

Nach einem tollen Spaziergang ist es wichtig, die Frettchen gründlich zu untersuchen. Achte besonders auf Zecken!

Um den Spaziergang erfolgreich abzuschließen, besonders am Anfang, ist ein kleiner Klecks Vitapaste beim Ausziehen des Geschirrs nicht verkehrt.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen